Customer Reviews
Wir stellen FREZZOR Vitamin D3 & K2 vor!
Dieses Vitamin-D3-Präparat stammt von Weidetieren aus Grasfütterung und weist alle Vorteile, die neuseeländische Weidehaltung zu bieten hat, auf. Das bedeutet, dass du sicher sein kannst, dass neuseeländische Schafe und Lämmer hormonfrei und ohne Zufütterung von belasteten Futtermitteln auf der Weide aufwachsen durften. Sie wurden für die Wollproduktion auf weitläufigen Graslandweiden aufgezogen.
Neuseeland ist weltweit bekannt für die hervorragende Qualität seiner Milch-, Fleisch- und Wollprodukte. Nach dem jährlichen Scheren der Wolle der Schafherde (26 Millionen Schafe werden jährlich geschoren) wird das Lanolin (ein wachsartiges Material in der Wolle) als Teil des Wollfaserproduktionsprozesses entfernt und wie in unserem Fall für die Aufbereitung von Vitamin D verwendet.
Das Lanolin enthält die wesentlichen Bestandteile, aus denen schließlich Vitamin D3 entsteht.
Warum ist Qualität so wichtig?
Wenn man einem hochwertigeren Rohstoff verarbeitet, erhält man einen besseren Inhaltsstoff, der weniger Verunreinigungen enthält als ähnliche Produkte auf dem Markt. Und da Vitamin D3 ein Vitamin ist, das eine hohe Wichtigkeit hat und nachweislich auch eine Wirkung für einen balancierten Hormonhaushalt entfaltet, ist es sinnvoll, die besten und qualitativ hochwertigsten Rohstoffe zu verwenden, um Vitamin D3 herzustellen.
Was kann FREZZOR Vitamin D3 und K2 bewirken?
Fakten zur Knochengesundheit
Zutaten
Anwendung
-
Was ist Vitamin D?Vitamin D ist mehr als ein Vitamin, nämlich eigentlich ein Hormon. Unser Körper kann Vitamin D mithilfe von Tageslicht selbst herstellen. Wenn du nicht die Gelegenheit hast, ausreichend Tageslicht zu tanken, wie zum Beispiel während der Herbst- und Wintermonate, oder genügend Vitamin D über die Nahrung aufnimmst (was nur im begrenztem Maße möglich ist), solltest du dringend darüber nachdenken Vitamin D3 zu supplementieren.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?Eigentlich nicht, denn wenn wir von Vitamin D als Nahrungsergänzung sprechen, meinen wir Vitamin D3. Vitamin D3 ist ein natürliches Vitamin und wird vom menschlichen Körper eigenständig produziert, sofern genug Tageslicht zur Verfügung steht. Es gibt jedoch auch andere, künstlich hergestellte Formen von Vitamin D (D1, D2, D4 und D5) die aber vor allem in den USA in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen.
-
Reicht die körpereigene Bildung von Vitamin D für den täglichen Bedarf aus?Damit der Körper Vitamin D in der Haut bilden kann, muss dieser unter der Einwirkung von UV-B Strahlung stehen. Es können so 80% - 90% unseres Bedarfs an Vitamin D abgedeckt werden. Wenige Minuten an der Sonne wären dazu ausreichend. Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktoren jedoch verhindern oder reduzieren die Bildung von Vitamin D. Denke auch daran, dass in vielen Regionen der Welt im Spätherbst, Winter und zu Frühlingsbeginn ist die Sonne zu schwach ist, damit die Haut genügend Vitamin D produzieren kann.
-
Hängt der Vitamin D–Bedarf von Alter, Hauttyp oder den Lebensumständen ab?Ja, ältere Menschen haben oftmals einen höheren Bedarf an Vitamin D als jüngere Menschen. Die Gründe dafür liegen darin, dass sich viele ältere Menschen nicht mehr so abwechslungsreich ernähren und sich auch nicht so oft im Freien aufhalten, wie jüngere Menschen. Auch der Hauttyp ist ausschlaggebend für die Vitamin D-Produktion. Je heller die Haut, desto besser kann diese die UVB-Strahlung zur Bildung von Vitamin D nutzen.Auch deine Arbeitsumstände können deinen Vitamin D-Spiegel beeinflussen. Wenn du zum Beispiel den ganzen Tag im Büro verbringst und dann erst wieder die späte Abendsonne genießt, wird deine Vitamin D-Bildung eingeschränkt sein, im Gegensatz zu jemanden, der seiner Arbeit über den Tag im Freien nachgehen kann.Das Fazit: Es kommt auf deine Lebenssituation, deinen Hauttyp und dein Alter an, wie viel Vitamin D-3-Bedarf du hast und wie viel du supplementieren solltest.
-
Der Körper benötigt Vitamin D3, aber wofür?Vitamin D ist in erster Linie sehr wichtig für den Aufbau von Knochen, Zähnen und Gelenken. Außerdem ist es an einigen Prozessen im Körper beteiligt, die ein besseres Wohlbefinden in vielen Bereichen fördern. Darunter fallen Prozesse zur Unterstützung des Immunsystems, der Hormonbalance, der Signalübertragung zwischen den Zellen, der kognitiven Leistungsfunktion, der inneren Ausgeglichenheit, des besseren Schlafs, der Reduktion von oxidativem Stress und Entzündungsprozessen und der normalen Zellteilung, dem Aufbau und Erhalt normaler Muskelfunktion und noch vielem mehr.
-
Können wir genügend Vitamin D über Lebensmittel zu uns nehmen?Wir können Vitamin D über Lebensmittel aufnehmen. Jedoch nur in eher geringem Maße von ca. 10 - 20 % unseres täglichen Bedarfs. Nahrungsmittel mit hohem Vitamin D-Gehalt sind manche Arten von Fisch, sowie Fleisch vom Lamm und Kalb.
-
Kann Vitamin D3 bei Osteoporose helfen?Die jahrzehntelange Vitamin-D-Forschung hat bewiesen, dass ein unzureichender Vitamin-D-Spiegel im Blut über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer Demineralisierung und einem Kalziumverlust in den Knochen führen kann, was letztlich zur Schwächung der Knochen führen und Osteoporose zur Folge haben kann. Die regelmäßige Einnahme von Vitamin D gewährleistet die optimale Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung im Darm. Vitamin D fördert zusammen mit Vitamin K2 auch die Wiederaufnahme von Kalzium in die Knochen. Es ist also die optimale Kombination aus Kalzium, Vitamin D3 und Vitamin K2, die langfristig für stabile und gesunde Knochen sorgt.
-
Welche Symptome kann Vitamin D-Mangel auslösen?Neben der unzureichenden Kalziumeinlagerung in die Knochen, was zur Abnahme der Knochendichte und zur Entwicklung von Osteoporose führen kann, kann Vitamin D-Mangel auch Müdigkeit, depressiver Verstimmung, Lustlosigkeit, Schlafstörungen, Heißhunger auf Süßes begünstigen, Vitamin D-Mangel erhöht auch das Risiko an Atemwegsinfektionen zu erkranken oder Gelenks- und rheumatische Beschwerden zu entwickeln.
-
Wobei kann Vitamin K2 helfen?
Man hat herausgefunden, dass Vitamin K2 für den Kalzium-Stoffwechsel mitverantwortlich ist und Kalzium in Balance hält. Das bedeutet, dass Vitamin K2 dazu beiträgt, dass Kalzium in die Knochen und nicht in die Gefäßwände der Arterien gelangt. Das wiederum hat einen Vorteil für das Herz-Kreislaufsystem. Außerdem kann Vitamin K2 in Verbindung mit Vitamin D und Kalzium eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Osteoporose und der Osteoporose-Vorbeugung spielen.
-
Warum ist es wichtig die Vitamine D3 und K2 zu kombinieren?
Immer mehr Menschen supplementieren Vitamin D und greifen aber auch zu Produkten, die Vitamin D mit Vitamin K kombinieren. Es ist sinnvoll das so zu tun, denn Vitamin D über einen längeren Zeitraum eingenommen, verlangt auch nach einem höheren Bedarf an Vitamin K. Das ist so, weil der Körper, wenn man Vitamin D zuführt, mehr von den Vitamin K-abhängigen Proteinen produziert, welche für den Transport des Kalziums im Körper verantwortlich sind. Diese Proteine werden durch Vitamin K aktiviert. Das Zusammenspiel von Vitamin D und Vitamin K fördert die Knochen-, Herz- und Arteriengesundheit. Deshalb ist es wichtig diese beiden Vitamine zu kombinieren.